Zum Hauptinhalt springen

Nutzer


Vote besitzt aktuell noch kein Accountsystem. Dennoch wird eine Art Nutzer benötigt, über dessen Kontext verschiedene Funktionen aufgerufen oder Präferenzen gespeichert werden können. Aktuell gibt es zwei Wege wie ein Nutzer erstellt werden kann:

  1. Erstellung einer Vote: In einer jeden Vote muss der Ersteller mit einer freigegebenen Mail-Domain hinterlegt werden. Sofern es sich um eine valide Mail handelt und die Erstellung erfolgreich durchgeführt wurde, wird ein entsprechender Nutzer für den Ersteller angelegt.

  2. Manuelle Erstellung über System Administratoren: Ein System Administrator ist in der Lage Nutzer manuell anzulegen.

Ein Nutzer ist entsprechend immer an eine Mail gebunden. Es kann jederzeit jeder überprüfen, ob ein entsprechender Nutzer für seine Mail existiert, indem man einen Dashboad-Link für seine jeweilige Mail anfragt. Sofern eine Mail - oder Teams Nachricht falls das präferierte Kommunikationsmedium abgeändert wurde - beim Nutzer ankommt, kann der Nutzer seinen Bereich über den Link in der Mail aufrufen. Ansonsten existiert kein Nutzer für die übergebene Mail.

In seinem Bereich, auch Dashboard genannt, erhält der Nutzer nicht nur eine Übersicht über alle laufenden Votes von sich sondern kann auch verschiedene Anpassungen bzgl. seiner Präferenzen vornehmen:

  1. Präferiertes Kommunikationsmedium auswählen: Standard ist immer Mail, dennoch stehen noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung wie: TEAMS

  2. Unnötige Mitteilungen deaktivieren: Einige der Mitteilungen können vom Nutzer deaktiviert werden, sofern die nicht mehr gewünscht sind.

Außerdem kann der Nutzer über den Bereich folgende Funktionen triggern. Da die Ergebnisse der Funktionen sensible Daten beinhalten, werden diese nie direkt angezeigt, sondern dem Nutzer per präferiertem Kommunikationsmedium zugesendet.

  1. (Neu) Generierung Key (API-Key, Access-Key): Dieser wird für die Verwendung der API oder für den Zugriff auf Vote von außerhalb des Telekomnetztes benötigt.

  2. Neu-Generierung des Identifiers: Der persöhnliche Bereich des Nutzers wird aktuell nur durch den identifier des Nutzers (siehe URL bei Aufruf) geschützt. Dies reicht in der Regel, da über diesen Bereich keine Authorisierung der einzelnen Votes erfolgt und kein Schaden angerichtet werden kann. Sofern allerdings die Übersicht über alle Votes geheim bleiben soll und der Identifier/Link verteilt wurde, kann ein neuer Identifier generiert werden.

  3. Löschung Nutzer: Sofern gewollt, kann ein Nutzer jederzeit seinen Eintrag bei Vote löschen, sofern keine offenen Votes mehr unter seinem Namen existieren.

Zuletzt geändert:
Mitwirkende: Andreas Steffl,armanmsb